Sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte
Zum Download "Begriffliche Erläuterungen zu den Tabellen, Grafiken und Karten" gelangen Sie hier!
Tabellen
2.1.1 | Beschäftigtenentwicklung - aktuell (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (18 KB) - Pdf PDF (402 KB) | |
2.1.2 | Beschäftigtendichte - aktuell (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (22 KB) - Pdf PDF (427 KB) | |
2.1.3 | Beschäftigtenentwicklung - Zeitreihe (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (57 KB) - Pdf PDF (349 KB) | |
2.1.4 | Beschäftigtendichte - Zeitreihe | |
2.1.5 | Beschäftigte im Primärsektor - Zeitreihe (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (19 KB) - Pdf PDF (317 KB) | |
2.1.6 | Beschäftigte im Sekundärsektor - Zeitreihe (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (18 KB) - Pdf PDF (317 KB) | |
2.1.7 | Beschäftigte im Tertiärsektor - Zeitreihe (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (20 KB) - Pdf PDF (317 KB) | |
2.1.8 | Ausländische Beschäftigte - Zeitreihe (LEP-Gebietskategorien, Regionen) - Excel XLSX (17 KB) - Pdf PDF (328 KB) |
Grafiken und Karten
Grafik 2.1.1 Beschäftigtenentwicklung - Zeitreihe PDF (352 KB)
(LEP-Gebietskategorien)
Grafik 2.1.2 Beschäftigtendichte - Zeitreihe PDF (360 KB)
(LEP-Gebietskategorien)
Grafik 2.1.3 Ausländische Beschäftigte - Zeitreihe PDF (309 KB)
(LEP-Gebietskategorien)
Karte 2.1.1 Beschäftigtenentwicklung - aktuell gegenüber Vorjahr PDF (178 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.2 Beschäftigtenentwicklung - aktuell gegenüber 2010 PDF (218 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.3 Beschäftigtendichte - aktuell PDF (221 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.4 Beschäftigte Primärsektor - aktuell PDF (180 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.5 Beschäftigte Sekundärsektor - aktuell PDF (182 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.6 Beschäftigte Tertiärsektor - aktuell PDF (182 KB)
(Regionen)
Karte 2.1.7 Ausländische Beschäftigte - aktuell PDF (182 KB)
(Regionen)
Datenstand: Januar 2022
Am 30. Juni 2021 waren in Bayern rund 5,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort (SvB) gemeldet, um 1,2 % mehr als 2020 und um 25,0 % mehr als 2010. Für den Verdichtungsraum wurden rund 3,0 Millionen SvB (+1,1 %; + 25,7 %), für den ländlichen Raum rund 2,7 Millionen SvB (+1,3 %; + 24,2 %) und für den Raum mit besonderem Handlungsbedarf (RmbH) rund 1,7 Millionen SvB ermittelt (+1,3 %; + 20,0 %). Damit hat in allen Gebietskulissen die Anzahl der SvB den vor der Coronakrise ermittelten Wert wieder überschritten.
Für die Region Landshut (13) wurde der größte Zuwachs mit 2,1 % ermittelt. Weitere große Zuwächse hatten die Regionen Oberpfalz-Nord (6) und Südostoberbayern mit 1,6 % und Westmittelfranken (8), Donau-Wald (12) und Oberland (17) mit 1,5 % zu verzeichnen. Lediglich in der Region Ingolstadt (10) entwickelte sich die Zahl der SvB gegenüber 2020 nochmals leicht negativ (- 0,1 %).
Die Beschäftigtendichte lag in Bayern am 30. Juni 2021 bei 437 SvB je 1.000 Einwohner. Im Verdichtungsraum lag dieser Wert bei 524, im ländlichen Raum bei 368 und im RmbH bei 370 SvB je 1.000 Einwohner. Bei den Regionen lag München (14) an der Spitze mit 517, gefolgt von Nürnberg (7) mit 479 und Ingolstadt (10) mit 449 SvB je 1.000 Einwohner. Die geringsten Werte wiesen das Oberland (17) mit 345, Westmittelfranken (8) mit 373 und Südostoberbayern (18) mit 384 SvB je 1.000 Einwohner auf.
Bei der Beschäftigtendichte war 2021 in 17 der 18 Regionen eine Zunahme gegenüber 2020 zu beobachten. Die stärksten Zuwächse wurden in den Regionen Oberfranken-Ost (5) mit 1,6 %, Landshut (13) mit 1,5 % und Oberpfalz-Nord (6) mit 1,4 % verzeichnet. Einzig in der Region Ingolstadt (10) gab es eine leichte Abnahme von 0,6 %.
Die Zählweise von Ausländern hat sich im Vergleich zu früheren Publikationen geändert. Staatenlose und Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit werden nun nicht mehr unter „Keine Angabe“, sondern zu den Ausländern gezählt. Die Werte der vergangenen Jahre wurden von der Bundesagentur für Arbeit entsprechend neu berechnet.