KfW-Umweltprogramm
Überblick
Mit dem KFW-Umweltprogramm werden Investitionen von Unternehmen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit, u.a. die Sanierung von Altlasten bzw. Flächen, gefördert. Im Sinne des Flächensparen können die sanierten Flächen entsprechend revitalisiert werden.
Inhalt
Gefördert werden Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit, wenn damit
- Altlasten bzw. Flächen saniert werden
- Boden und Grundwasser geschützt werden
- Material und Ressourcen eingespart werden
- Luftverschmutzungen, Geruchsemissionen, Lärm, Erschütterungen vermindert oder vermieden werden
- Abfall vermieden, behandelt oder vermieden wird
- Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge sowie umweltfreundliche Schienen- und Wasserfahrzeuge angeschafft werden
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Betankungsanlagen für Wasserstoff errichtet werden
Zuwendungsempfänger
- Unternehmen, Freiberufler
Art der Förderung
- Förderkredit
Fördervoraussetzungen
- Die Beantragung des Kredites muss vor dem Vorhabenbeginn stattfinden.
Förderhöhe
- Kredithöhe i.d.R. bis zu 25. Mio. Euro pro Vorhaben
- Bis zu 100 % der Investitionskosten
Fördergeber
- KfW
Ablauf und Fristen
- Der Finanzierungspartner übernimmt die Beantragung des Kredites.
Sonstige Hinweise
- Für Vorhaben im In- und Ausland
- Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln ist unter Beachtung der EU-Beihilfegrenzen möglich.