Die Region mit den meisten Pendlerbewegungen am 30.06.2019 war erwartungsgemäß die Region München (14) mit rd. 1.034.000 Pendlern insgesamt (+ 2,5 % ggü. 2018, + 29,4 % ggü. 2011), davon rd. 334.000 Einpendler in die Region, rd. 133.000 Auspendler aus der Region und rd. 567.000 Regionsbinnenpendler über Gemeindegrenzen. Der Pendlersaldo über die Regionsgrenzen betrug somit rd. + 200.000 SvB. An zweiter Stelle folgte die Region Nürnberg (7) mit insgesamt rd. 469.000 Pendlerbewegungen (+ 1,3 % ggü. 2018, + 20,4 % ggü. 2011, rd. 134.000 Einpendler, rd. 70.000 Auspendler, rd. 265.000 Regionsbinnenpendler über Gemeindegrenzen, Saldo rd. + 64.000), an dritter Stelle die Region Augsburg (9) mit rd. 311.000 Pendlern (+ 2,0 % ggü. 2018, + 25,5 % ggü. 2011, rd. 52.000 Einpendler, rd. 80.000 Auspendler, rd. 179.000 Regionsbinnenpendler über Gemeindegrenzen sowie ein negativer Saldo von rd. - 28.000 SvB).
Der höchste Auspendlerüberschuss (negativer Pendlersaldo) wurde für die Region Augsburg (9) ermittelt (s.o.), gefolgt von den Regionen Oberland (17) mit rd. – 27.000 und Westmittelfranken (8) mit rd. - 23.700 SvB. Den höchsten Einpendlerüberschuss hatte nach den Regionen München (14) und Nürnberg (7; beide s.o.) die Region Oberfranken-Ost (5) mit rd. + 7.000 SvB.
Die höchste Einpendlerquote am 30.06.2019 (Definition siehe Kartenüberschrift) hatte die Region Donau-Iller (15) mit 27,8 %, gefolgt von den Regionen München (14) mit 22,3 % und Ingolstadt (10) mit 21,6 %. Die niedrigsten Einpendlerquoten verzeichneten die Regionen Südostoberbayern (18) mit 12,9 %, Donau-Wald (12) mit 13,2 % und Augsburg (9) mit 14,4 %.
Die höchste Auspendlerquote am 30.06.2019 hatte ebenfalls die Region Donau-Iller (15) mit 31,4 %, gefolgt von den Regionen Oberland (17) mit 30,1 % und Bayerischer Untermain (1) mit 27,2 %. Die niedrigsten Auspendlerquoten verzeichneten die Regionen München (14) mit 10,3 %, Nürnberg (7) mit 12,0 % sowie Oberfranken-Ost (5) und Donau-Wald (12) mit jeweils 15,9 %.
Der höchste Anteil von Einpendlern aus anderen Bundesländern wurde für die Region Bayerischer Untermain (1) mit 86,0 % ermittelt, gefolgt von den Regionen Donau-Iller (15) mit 61,9 % und Allgäu (16) mit 48,0 %. Die niedrigsten Anteile von Einpendlern aus anderen Bundesländern verzeichneten die Regionen Landshut (13) mit 9,7 %, Regensburg (11) mit 12,7 % und Oberpfalz-Nord (6) mit 14,2 %.
Die höchsten Anteile von Auspendlern in andere Bundesländer hatten ebenfalls die Regionen Bayerischer Untermain (1) mit 86,0 % und Donau-Iller (15) mit 66,2%, gefolgt von den Regionen München (14) und Würzburg (2) mit jeweils 47,1 %. Die niedrigsten Anteile von Auspendlern in andere Bundesländer verzeichneten die Regionen Landshut (13) mit 10,3 %, Oberland (17) mit 10,4 % und Oberpfalz-Nord (6) mit 10,6 %.
Den höchsten Anteil von Einpendlern aus dem Ausland hatte die Region Donau-Wald (12) mit 26,6 %, gefolgt von den Regionen Oberpfalz-Nord (6) mit 23,3 % und Südostoberbayern (18) mit 15,7 %. Die niedrigsten Anteile von Einpendlern aus dem Ausland verzeichneten die Regionen Donau-Iller (15) mit 1,3 %, Würzburg (2) mit 1,4 % und Nürnberg (7) mit 1,5 %.